


Präsent sein - die tägliche Herausforderung
„Präsent sein“ bedeutet von seinem lateinischen Wortstamm her „anwesend sein“ bzw. „gegenwärtig sein“. Gemäss Duden hat das Wort Präsenz verschiedene Bedeutungen und steht sowohl für „Anwesenheit“, „Aufenthalt“, „Dasein“ und „Gegenwart“als auch für „Ausstrahlungskraft“, „Charisma“ und „Faszination“.

Waldbaden - Wellness vor der Haustüre
Der Wald hat zu jeder Jahreszeit einen anderen Charakter. Sein positiver Einfluss auf uns Menschen ist jedoch immer spürbar. Was ist aber das Besondere am Wald, dass er uns so gut tut? Das möchte ich herausfinden.

Therapie einmal ganz anders
Ich mag keine Abhängigkeiten und keine langdauernde Therapie. Dies hat verschiedene Gründe. Sie beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen und dem Wissen um das Gesundheitssystem. Deshalb habe ich andere Wege gesucht, um gesund zu sein und zu bleiben.

Herzintelligenz im Herz-Hirn
Medizinisch wird das Herz in der Regel als reine Pumpstation betrachtet. Denn physiologisch gesehen pumpt das Herz das Blut in den Lungen- und den Körperkreislauf. Außerdem scheint es als rein mechanisches Organ austauschbar zu sein.

Das erfolgreiche Selbstcoaching-Programm
Gerne geben wir in unserer heutigen Welt Verantwortung an „Experten“ ab. Vergessen wird dabei allzu oft, den eigenen inneren Coach zu befragen. Ich möchte deshalb heute das Selbstcoaching-Programm „Dare to b’riched“ vorstellen.

Das eigene Selbst leben und gestalten
„Das eigene Selbst leben“ hört sich so banal und einfach an. Natürlich meinen wir, dass wir unser Leben selbst in der Hand haben und es mit unserer eigenen Identität gestalten. Doch ist das wirklich so?

Feng Shui als Sprache der Intuition
Sicher haben Sie auch schon einmal erlebt, dass Sie in einen Raum hinein kommen und Sie fühlen sich sofort wohl oder auch unwohl. Wir nehmen intuitiv wahr, ob etwas harmonisch ist oder ob etwas nicht stimmt.
Minderwertigkeit als Urangst
Viele Menschen tragen das Gefühl in sich, nicht gut genug zu sein. Dies kann einen Lebensbereich betreffen oder aber eine generelle Haltung sein. Der eigene Selbstwert wird also sehr niedrig angesetzt.