Ein Kompromiss gilt in der Regel als etwas Positives. Kompromisslosigkeit bewertet unsere Gesellschaft dagegen häufig negativ. Oft heißt es, dass es in einer Beziehung nicht ohne Kompromisse geht. In Wirklichkeit verlieren jedoch meistens beide Seiten.
Um Manilpulationslosigkeit erreichen zu können, müssen wir zunächst genauer betrachten, was Manipulation alles bedeuten kann. Wörtlich betrachtet bedeutet Manipulation „gefüllte Hand“, „eine Handvoll haben“ und „etwas in der Hand haben“.
Unerpressbarkeit ist ein weiterer Parameter der Integrität. Unabhängig von der juristischen und strafrelevanten Sichtweise gibt es zahlreiche andere oft sogar harmlos erscheinende Arten von Erpressung im Alltag. Dabei steht nicht immer ein materieller Vorteil im Vordergrund.
Handeln in Eigenverantwortung hat mit Entscheidungen zu tun. Manchen Menschen fällt es schwer, selbst zu entscheiden. Sie schieben eine klare Positionierung immer wieder vor sich her.