Sakralchakra – Lebensenergie und Kreativität
Eine wichtige Lebensenergiequelle finden wir im Sakralchakra. Es ist ein weiteres energetisches Zentrum, das bestimmte Lebensbereiche beeinflusst und steuert.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Ute Ritter hat 53 Einträge verfasst.
Eine wichtige Lebensenergiequelle finden wir im Sakralchakra. Es ist ein weiteres energetisches Zentrum, das bestimmte Lebensbereiche beeinflusst und steuert.
Die wichtigsten Energiezentren unseres Körpers sind die Chakras. Sie beeinflussen alle Zellen und Organe unseres Körpers. Darüber hinaus wirken sie auch auf unser Gefühlsleben und unsere Gedankenwelt.
Die Atmung gehört zu unseren Vitalfunktionen und sorgt für die Versorgung unseres Körpers mit Sauerstoff. Der Atem ist so etwas wie unsere „Nabelschnur“ zum Leben und er verbindet alle Menschen miteinander.
Nach dem Finden einer guten Entscheidung geht es darum, diese zu manifestieren und richtig tief in allen Ebenen unseres Körpers zu verankern. Das gelingt sehr gut mit dem „Golden Circle“
Gute Entscheidungen für unser Leben in Eigenverantwortung trifft nicht unser Verstand alleine. Wir haben verschiedene Hilfsmittel, die uns dabei unterstützen, ganzheitliche gute Entscheidungen treffen zu können.
Das Retikuläre Aktivierungssystem oder kurz RAS kann bestimmen, welche Entscheidungen wir in unserem Leben treffen. In jedem Moment werden wir von unglaublich vielen Informationen überschüttet.
Jeder von uns kommt mit einem riesigen Potenzial von Fähigkeiten, Begabungen und Möglichkeiten auf dieser Welt an. Doch wie viel davon nutzen wir wirklich? Und wie können wir auf diesen großen Potenzialfundus zugreifen?
Das Arbeitsleben ist in den letzten Jahren immer härter geworden. Eine Sicherheit, bis zur Rente beim gleichen Arbeitgeber bleiben zu können, gibt es nicht mehr. Manchmal kann es aber sogar ein Segen sein, wenn man sich noch einmal verändern muss.
Geht es heute überhaupt noch, dauerhaft gesund trotz elektromagnetischer Strahlung zu bleiben? Immer mehr Sendemasten gehören inzwischen zum Landschaftsbild. Und die Telekommunikationsunternehmen sind unterstützt von der Politik eifrig dabei, das langfristig sehr viel intensivere 5G-Netz einzuführen.
Was können wir tun, um das Ziel „Elektrosmog – trotzdem gesund“ erreichen zu können? Vieles kann jeder bereits selber tun, um die Belastung für den eigenen Körper möglichst gering zu halten, ohne dabei komplett auf die Annehmlichkeiten der modernen Technik verzichten müssen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine reibungslose Performance zu gewährleisten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie diesem Gebrauch von Cookies zu.
OK