


Das Unterbewusstsein - der Befehlsempfänger
Das Unterbewusstsein ist die ausführende Instanz sowohl für das Bewusstsein als auch für das Unbewusste. Es versteht klare Botschaften und Bilder, kann aber nicht abwägen und entscheiden.

Das Unbewusste - die Automatikfunktion
Alles, was uns nicht mehr bewusst ist, was wir vergessen oder nie bewusst wahrgenommen haben, gehört zu unserem unbewussten Anteil. Das Unbewusste ist ein riesiger Datenspeicher.

Bewusstsein - die eigene Wirklichkeit
Mit unserem Bewusstsein haben wir die Fähigkeit, unsere Realität zu begreifen und über sie nachzudenken. Dies geschieht im Neocortex, einem Teil des Gehirns. Die Hilfsmittel für unsere bewusste Wahrnehmung der Welt um uns herum sind die 5 Sinne.

Vier unterschiedliche Bewusstseinsebenen
Oft glauben wir, mit unseren Sinnen und dem Verstand die ganze Welt und das Leben vollständig erfassen zu können. Es gibt jedoch unterschiedliche Bewusstseinsebenen. Alle stellen einen wichtigen Teil unserer Sicht dar.

Opferhaltung oder Selbstverantwortung
Als „Opfer“ sucht man meistens Verständnis bei anderen Menschen und wünscht sich Solidarität. Aber eine Opferhaltung bringt demjenigen, der unter einer solchen Situation leidet, höchstens kurzfristig etwas Entlastung durch das Mitgefühl anderer.

Erholsamer Schlaf als Lebensenergiequelle
Für viele Menschen ist der Schlaf leider nicht erholsam. Am Morgen wachen sie müder auf, als sie abends zu Bett gegangen sind, und der Körper fühlt sich verspannt an.

Kommunikation mit dem Unterbewussten
Treffen wir unsere Entscheidungen tatsächlich mit unserem Verstand? Oder hat unser Unterbewusstsein vielleicht auch etwas zu sagen?
Minderwertigkeit als Urangst
Viele Menschen tragen das Gefühl in sich, nicht gut genug zu sein. Dies kann einen Lebensbereich betreffen oder aber eine generelle Haltung sein. Der eigene Selbstwert wird also sehr niedrig angesetzt.